Beschreibung
Einsatz und Wirkung
Um Leistung, Gesundheit und Fruchtbarkeit über die Fütterung dauerhaft abzusichern, ist der tägliche, gezielte Einsatz von SALVANA ICELANDIC BRIXerforderlich:
- das Grundfutter (z.B. Weidegras, Heu bzw. Pferdesilage) kann heutzutage den Bedarf des Islandpferdes an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen nicht mehr decken. Weiterhin ist die Futtergrundlage für die Islandpferde in Deutschland anders als auf Island
- verbesserte Futterverwertung durch eine verbesserte Nährstoffabsorption und -verwertung
- jahrelange Erfahrungen aus Dänemark haben gezeigt, dass sich die Islandpferde bei der Schwefelversorgung von anderen Pferderassen unterscheiden. Auf Island erhalten die Islandpferde genügend Schwefel. In Deutschland muss der Schwefel entsprechend über die SALVANA ICELANDIC BRIX ergänzt werden.
- Schwefel ist ein unentbehrlicher Baustein aller Proteine, die aus essentiellen Aminosäuren (z.B. Methionin, Cystin) bestehen. Die Aminosäure Cystin ist essentiell für den Aufbau von Haaren und Horngeweben. Deshalb können die SALVANA ICELANDIC BRIX gerade bei Ekzemern eine unterstützende Wirkung besitzen.
Fütterung
SALVANA ICELANDIC BRIX sind grundsätzlich für den Einsatz bei allen Pferderassen geeignet, die ausreichend mit Schwefel versorgt werden müssen. Die folgenden Fütterungsempfehlungen zur normalen Grundration gelten für ausgewachsene Pferde pro Tag:
Ponys: | 50 bis 75 g | ICELANDIC BRIX | pro Tier und Tag |
Kleinpferde: | 100 g | ICELANDIC BRIX | pro Tier und Tag |
Großpferde: | 125 – 150 g | ICELANDIC BRIX | pro Tier und Tag |
Eine gut gefüllte Hand entspricht ca. 75 bis 100 g SALVANA ICELANDIC BRIX.