Beschreibung
Bei Hengsten führt das Füttern mit Marstall Zucht zu einer verbesserten Spermienqualität und -quantität sowie Kondition und Nervenstärke.
Verbrauchsempfehlung
Trächtigkeits-Monat 8:
Kleinpferd / Pony: 350g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 380g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 410g je 100 kg LG/TagTrächtigkeitsmonat 9-10:
Kleinpferd / Pony: 500g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 520g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 500g je 100 kg LG/Tag
Trächtigkeitsmonat 11:
Kleinpferd / Pony: 660g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 610g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 600g je 100 kg LG/Tag
Laktations-Monat 1-2 (innerhalb der ersten 2 Laktationswochen auf angegebene Menge steigern):
Kleinpferd / Pony: 800g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 900g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 820g je 100 kg LG/Tag
Laktations-Monat 3:
Kleinpferd / Pony: 750g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 770g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 660g je 100 kg LG/Tag
Laktations-Monat 4-6:
Kleinpferd/Pony: 550g je 100 kg LG/Tag
Vollblut: 560g je 100 kg LG/Tag
Warmblut: 500g je 100 kg LG/Tag
Hengst im Deckeinsatz:
Entspricht Fütterung Stute im 8. Trächtigkeitsmonat. Ration zusätzlich mit Hafer und ggf. marstall Amino Muskel PLUS ausgleichen.
Bsp.-Ration pro Tag für einen Deckhengst mit 600 kg LG:
(~2,0–2,5 kg/Tag Zuchtmüsli) + (~ 2–3 kg Hafer + 50 g Amino-Muskel PLUS)
Fütterungshinweise (bitte unbedingt beachten):
Dieses Ergänzungsfutter für Pferde darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Spurenelementen und Vitamin D3, nur bis zu 50 v.H. pro kg Alleinfuttermittel gefüttert werden!
Rationsempfehlung: Alle genannten Futtermengen sind über den Tag verteilt in mehrere kleine Gaben aufzuteilen. Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,0 bis 1,2kg je 100kg Lebendgewicht und Tag aus.