Wachteln artgerecht halten
(Zier-)Wachteln sind nicht nur super süß und zutraulich, sondern auch die perfekten Kleintiere für den Garten, wenn es keine Hühner sein sollen. Da sie kaum Lärm machen, können Nachbarn sich kaum gestört fühlen, solange kein Hahn dabei ist ;) & sie sind fleißige Eierleger!
Falls Ihr euch also überlegt statt Hühnern - oder zu den Hühnern - noch ein paar Wachteln anzuschaffen, solltet ihr folgendes beachten:
Sie sind - wie Hühner - bodenlebende Tiere und wollen den ganzen Tag Bewegung, scharren, fressen (picken), sandbaden & sonnen. Deshalb sollte der Stall all das berücksichtigen um den Tieren ein möglichst artgerechtes Leben zu bieten. Bitte beachte: Wachteln sind Familientiere und sollten immer in Gruppen von 4-6 Tieren gehalten werden.
Hier die wichtigsten Punkte:
- Stall in Bereiche einteilen: picken, scharren, beschäftigen/verstecken, schlafen
- Tränke, Trog & Futter
- Einstreu (zB Strohmehl) schön fein und gut zu säubern, oder normale Holzspäne
- im Winter kann auch gut eine Ecke oder der Stall mit Stroh ausgelegt werden
- im restlichen Bereich können Holzhäcksel verteilt werden
- Ecke für Sandbad einteilen
Klettermöglichkeiten, zB. Baumstämme, Zweige oder Steine. Foto: privat/B. von Elm
Sandbad abgetrennt (Vogelsand). Foto: privat/B. von Elm
Entsprechend für die kleinen Tiere gibt es kleine Futtertröge & Tränken.
Anstelle von speziellem Wachtelfutter (Eimer) könnt Ihr auch Scharrelmehl (Feines Hühnerfutter) bei uns in größerem Gebinde kaufen.
Bei allen Fragen rund um Stall, Pflege und Ausstattung kommt gern auf uns zu.