Aktuelles
-
Elektrolyte - nicht vergessen!
Warum sind Elektrolyte für Pferde so wichtig? Elektrolyte sind lebenswichtige Mineralstoffe (wie Natrium, Kalium, Chlorid, Magnesium), die im Körpe... -
Heu, Heulage oder Silage? Was denn nun für mein Pferd?
Eine Frage, die uns häufig erreicht: was ist denn nun am Besten für mein Pferd? So einfach zu beantworten ist das nicht immer - außer wenn es um S... -
Weidezeit - So startet ihr sicher
Anweiden muss sein!
Es gibt Tageszeiten, an denen der Zuckergehalt im Gras geringer ist, sodass diese Zeit zum grasen genutzt werden sollte. Zu viel fruktanhaltiges Gras schadet dem Organismus des Pferdes, weshalb dieser erst langsam wieder an die Mengen dieses Zuckers gewöhnt werden muss. -
Wo kommen unsere Verkaufstiere eigentlich her?
Ein bisschen Transparenz: Oft werden wir gefragt, wo wir eigentlich unsere Hühner, Enten oder Gänse herbekommen. Wir möchten euch einen kleinen Übe... -
Wachteln artgerecht halten
(Zier-)Wachteln sind nicht nur super süß und zutraulich, sondern auch die perfekten Kleintiere für den Garten, wenn es keine Hühner sein sollen. Da... -
Einzäunen & Bodenbearbeitung
Es ist an der Zeit: Koppeln jetzt bearbeiten, düngen und Einzäunung überprüfen! Wir beraten Sie gerne wenn Sie Fragen zur Bodenbearbeitung haben ... -
Saatgut Kunden-Informationen
Die von uns angebotenen Saaten sind in der Saison ab März normalerweise ständig lagernd und für Sie verfügbar. Wir haben unser Angebot, neben den i... -
Kräuter
Die kontrollierte Zufütterung von Kräutern als Spender von Vitalstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Mineralstoffen kann für Pferde sehr vorteilhaft sein.